Aktuelles

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Mandanteninformationen. Wenn Sie recherchieren oder ältere Ausgaben betrachten möchten, können Sie hier unser Archiv aufrufen.

Steuertermine

  • Steuertermine Januar 2024

Informationen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

  • Entgeltersatzleistung: Sind Rentenversicherungsbeiträge auf das Krankengeld steuermindernd zu berücksichtigen?
  • Gesamtsozialversicherungsbeiträge: Nachzahlung aufgrund eines Summenbescheids ist kein Arbeitslohn

Informationen für GmbH-Gesellschafter/-GF

  • Gesellschaftsanteile: Berücksichtigung eines negativen Kapitalkontos bei Schenkung
  • Statistik: Mehrergebnis aus Umsatzsteuer-Sonderprüfungen 2022

Informationen für Hausbesitzer

  • Balkonkraftwerke: So bleiben die Einnahmen steuerfrei
  • Unwetterschäden: Welche Kosten sich steuerlich absetzen lassen
  • Vermieter aufgepasst: Schon ab 2023 gelten verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten

Informationen für Kapitalanleger

  • Investmentfonds: BMF beleuchtet Übertragung von Assets durch Abspaltung

Informationen für Unternehmer

  • Betriebsausgabenabzug für Gästehäuser: Betrieb muss nicht von beherbergten Geschäftsfreunden aufgesucht werden
  • Elektronische Registrierkassen mit TSE: Finanzämter führen verdeckte Kontrollen durch
  • Emissionszertifikate: Erweiterung der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers
  • Europa-Entscheidung: Verhältnismäßige Mehrwertsteuer-Bußgelder zulässig
  • Grünes Licht: EuGH entscheidet zur Differenzbesteuerung für Gebrauchtwagen
  • Lieferung von Brennstoff: Nichtbeanstandungsregelung verlängert
  • Mehrere Gesellschaften nebeneinander: Zur Gewinnfeststellung bekommt jeder seinen eigenen Bescheid
  • Neue Meldepflichten für Finanzdienstleister: BZSt stellt Kommunikationshandbuch vor
  • Neues Urteil zum Reemtsma-Anspruch: Direktanspruch gegen die Finanzverwaltung auch bei zivilrechtlicher Verjährung?
  • Rückenwind für Bürokratieabbau: EU-Kommission stellt Entlastungspaket für KMU vor
  • Scheingeschäfte: Vorsteuerabzug europarechtlich versagt
  • Umsatzsteuer in der Land- und Forstwirtschaft: Durchschnittssatzbesteuerung gilt nur für inländische Betriebe
  • Wenn Erben die Betriebsaufgabe erklären: Aufgabegewinn ist keine Nachlassverbindlichkeit

Informationen für alle

  • Akteneinsicht bei Sehbehinderung: Wann (k)eine elektronische Übersendung der Akten erfolgen muss
  • Beerdigungskosten als außergewöhnliche Belastung: Steuerpflichtiges Sterbegeld muss nicht gegengerechnet werden
  • Druckmittel der Finanzbehörde: Voraussetzungen für den Erlass von Säumniszuschlägen
  • Einkommensteuererklärung: Voraussetzungen für eine Antragsveranlagung
  • Elektrofahrzeuge: Staatliche Förderung und Steuervorteile ab 2023 im Überblick
  • Essen auf Rädern: Kosten lassen sich nicht steuermindernd absetzen
  • Fraglicher Zeitpunkt: Wie verlässlich und verbindlich ist eine Postzustellungsurkunde?
  • Fristwahrung: Muss man für eine E-Mail eine Lesebestätigung anfordern?
  • Für Paare: Welche Veranlagungsvariante steuerlich günstiger ist
  • Hundesteuer: Hundetrainer werden für eigene Hunde zur Kasse gebeten
  • Internetverkäufe: Wann Umsätze und Gewinne steuerpflichtig sind
  • Jahresendspurt 2023: Steuern sparen durch gezielte Kostensteuerung
  • Kindergartengebühren: Zur Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten bei getrenntlebenden Eltern
  • Statistik: Fast zwei Drittel der Einsprüche waren erfolgreich
  • Umleitung von Vermietungseinkünften: Unentgeltlicher Nießbrauch an Kinder kann steuerlich anzuerkennen sein